Elementarschadenversicherung

Elementarschadenversicherung
Elementargefahrenversicherung; Elementarschäden sind Schäden aus Elementarereignissen, wie Sturm, Hagel, Frost, etc. Für Elementargefahren gibt es eine Reihe von Versicherungsmöglichkeiten, so z.B. die Sturmversicherung, die Hagelversicherung, die Frostversicherung innerhalb der Leitungswasserversicherung. Die Versicherer haben weitere Möglichkeiten zur Sach- und Betriebsunterbrechungsversicherung gegen Elementarschäden geschaffen, und zwar (uneinheitlich) gegen Schäden aus (1) Überschwemmung des Versicherungsgrundstücks, (2) Erdbeben, (3) Erdsenkung, (4) Erdrutsch, (5) Schneedruck, (6) Lawinen, (7) Vulkanausbruch. Die jetzigen Versicherungskonzepte sind darauf angelegt, andere Gefahren deckende Versicherungen entsprechend zu erweitern. Die dazu geschaffenen besonderen Bedingungen und Klauseln enthalten zahlreiche Regelungen, die das Elementarschadenrisiko für die Versicherer in vertretbaren Grenzen halten sollen ( EC-Versicherung).

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Elementarschädenversicherung — Elementarschädenversicherung,   eine Versicherung gegen Schäden durch Naturgewalten, z. B. in Deutschland gegen Hagel und Sturm , Hochwasser , Erdbeben , in der Schweiz auch gegen Lawinen , Steinschlag , Bergsturzschäden u. a …   Universal-Lexikon

  • Elementarschadenversicherung — Elementarschäden allgemein sind Schäden, die durch das Wirken der Natur verursacht werden. Als Elementarschäden gelten beispielsweise Schäden durch Sturm, Hagel, Überschwemmung, Erdbeben, Lawinen, Schneedruck und Vulkanausbrüche. Versicherbarkeit …   Deutsch Wikipedia

  • Elementarschaden — Elementarschäden allgemein sind Schäden, die durch das Wirken der Natur verursacht werden. Als Elementarschäden gelten beispielsweise Schäden durch Sturm, Hagel, Überschwemmung, Erdbeben, Lawinen, Schneedruck und Vulkanausbrüche. Sturmschaden vom …   Deutsch Wikipedia

  • Elementarschäden — allgemein sind Schäden, die durch das Wirken der Natur verursacht werden. Als Elementarschäden gelten beispielsweise Schäden durch Sturm, Hagel, Überschwemmung, Erdbeben, Lawinen, Schneedruck und Vulkanausbrüche. Versicherbarkeit In der… …   Deutsch Wikipedia

  • Zonierungssystem für Überschwemmung, Rückstau und Starkregen — Elementarschäden allgemein sind Schäden, die durch das Wirken der Natur verursacht werden. Als Elementarschäden gelten beispielsweise Schäden durch Sturm, Hagel, Überschwemmung, Erdbeben, Lawinen, Schneedruck und Vulkanausbrüche. Versicherbarkeit …   Deutsch Wikipedia

  • Alte Gilde Schönkirchen von 1560 — (AGS) Zweck: Gegenseitige Unterstützung bei Knochenbrüchen und im Todesfall, Förderung des Schießsports und Traditionspflege Vorsitz: Hans Rüdiger Heidelberger (1. Ältermann) Gründungsdatum: 1560 …   Deutsch Wikipedia

  • Erdsenkung — Eine Erdsenkung ist eine durch Subrosion verursachte Absenkung des Erdbodens über meist natürlich entstandenen Hohlräumen. Der Begriff wird in verschiedenen Gebieten verwendet. Alexander von Humboldt versteht unter Erdsenkung eine unter dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Klimaversicherung — ist ein Schlagwort für die Nutzung von Versicherungslösungen als Anpassungsmaßnahmen gegen den Klimawandel. Als Begriff enthalten in der Klimarahmenkonvention der Vereinten Nationen, sowie des Kyoto Protokolls, findet das Konzept erhöhte… …   Deutsch Wikipedia

  • Ernteversicherung — Ernteversicherung,   Abdeckung von Ertragsausfällen in Form einer Ernteschadenversicherung gegen Einzelgefahren oder einer Ernteertragsversicherung gegen alle Naturgefahren wie Hagel, Überschwemmungen, Sturm, Brand (Elementarschadenversicherung) …   Universal-Lexikon

  • Hagelversicherung — Versicherungsschutz für versicherte Sachen, die durch die Einwirkung des Hagelschlags zerstört oder beschädigt werden. Vorkommen: (1) H. für Bodenerzeugnisse: Als versichert gilt der Schaden durch Hagel, nicht auch durch begleitenden Wind, Regen… …   Lexikon der Economics

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”